M! GAMES
24. Oktober 2025
Hinterm Hardware-Horizont geht es weiter? Diese Frage würden wir gerne Xbox-Chef Phil Spencer stellen und auf eine ehrliche Antwort hoffen. Warum? In den letzten Jahren verdichteten sich die Zeichen, dass es künftig keine Xbox-Konsolen mehr geben könnte. Irgendwann begann Microsoft, die Veröffentlichung von Hardware-Absatzzahlen einzustellen – die Verkäufe dürften schlicht zu schwach sein. Der Game Pass als monatliches Software-Abo-Modell für Xbox und PC wird auf Teufel komm raus gepusht: Millionen verschlingende Inhouse-Entwicklungen sind ab Tag 1 verfügbar, weitere Triple-A-Titel werden teuer eingekauft, einige Spiele veröffentlicht man zeitexklusiv – alles, um die Attraktivität des Dienstes zu erhöhen. Ob sich das Ganze rechnet? Wir wissen es nicht. Darüber hinaus ist mittlerweile sogar die Brandmauer zum schärfsten Konkurrenten Sony gefallen: Prominente Xbox-Marken wie ”Forza”, ”Gears”, ”Microsoft Flight Simulator”, ”Age of Empires” sowie der Bethesda-Katalog auf PlayStation 5 dürften erst der Anfang sein – wenn uns das jemand vor ein paar Jahren gesagt hätte... Nun ja. Und dann geistern da noch Meldungen durchs Netz, dass US-Händler wie Costco, Target und Walmart die Xbox Series samt Software aus dem Sortiment nehmen, weil die Verkäufe so gering sind. Erleben wir 24 Jahre nach dem Xbox-Launch in den USA nun also Microsofts Hardware-Todeskampf? Das ist nicht so leicht zu beantworten. Immerhin bestätigte Phil Spencer Anfang dieses Jahres, dass sich eine Next-Gen-Xbox in Entwicklung befindet und im Juni bekräftigte Chiphersteller AMD eine mehrjährige strategische Partnerschaft mit dem Windows-Konzern: ”In diesem nächsten Kapitel mit Xbox geht es nicht nur um die Darstellung von Pixeln. Wir definieren neu, was möglich ist”, so AMD-CEO Lisa Su. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was daraus wird. Was denkt Ihr? Schreibt uns via Social Media oder unter leserpost@maniac.de!
...Mehr lesen