M! GAMES
22 July 2022

1987 machte ein junger Hideo Kojima Schleich-Actionspiele populär: Mit ­”Metal Gear” legte er als Director das Fundament für eine Franchise, die mit fast 58 Millio­nen verkauften Einheiten nicht nur kommerziell durchstartete, sondern großteils Höchstwertungen in Fachmagazinen, Lobeshymnen von Fans und auch vielfach Anerkennung aus dem Feuilleton einheimste. Kojimas Agentenserie durchbrach und verschob Grenzen – die der vierten Wand und die vom Spielzeug zur Spiele­kunst. Dass er dabei schon mehrmals mit der Reihe abgeschlossen hatte und doch immer wieder für Konami eine neue Episode entwickelte, gehört ebenso zur Geschichte wie denkwürdige (E3-)Trailer und Marketing-Stunts, die den Hypezug weit vor der Veröffentlichung eines Spiels auf wahn­witzige Geschwindigkeit beschleunigten. Das Ende der Zusammenarbeit von Kojima und Konami im Jahr 2015 war leider ebenso denkwürdig, weil schmutzig. Nach seinem Abgang erschien 2018 mit dem Spin-off ­”Metal Gear Survive” noch ein letztes – absatztechnisch wohl ­geflopptes – Lebenszeichen. Seitdem liegt die Marke brach. Warum wir Euch das so ausführlich erzählen? Zum einen wollen wir die 35 bewegten Jahre ”Metal Gear” ausgiebig feiern – mit einem XXL-Special ab Seite 34 und einem ”Blast from the Past”, in dem M!-Redakteur Steffen ­endlich seinen Frieden mit dem nicht unumstrittenen ”Metal Gear Solid 2: Sons of ­Liberty” schließt. Zum anderen weil es Spieleserien und -marken gibt, die ­einfach untrennbar mit bestimmten Köpfen verbunden sind – und die ohne diese schillernden Personen vielleicht nicht funktionieren würden. Oder könnt Ihr Euch ”Soulsborne”-Games ohne Vordenker und Aushängeschild Hidetaka ­Miyazaki vorstellen? ”The Legend of Zelda” ohne Eiji Aonuma? ”Gran ­Turismo” ohne Kazunori Yamauchi? ”Civilization” ohne Sid Meier? ­”Mortal Kombat” ohne Ed Boon? Oder Nintendo als Ganzes ohne ­Shigeru Miyamoto? Wir tun uns jedenfalls schwer damit. Wo wir gerade über Nintendo ­reden: Die japanische Traditions­firma hat mit der Switch alles richtig gemacht und Stand 31. März knapp 108 Millionen Stück davon ausgeliefert. Oder anders formuliert: Die Switch ist Big Ns ­erfolgreichste Konsole! Und während auf PlayStation und Xbox gerade Exklusiv­titel-Flaute herrscht, steht Nintendos Hybrid-Gerät unter Strom. Im restlichen Jahr 2022 erscheinen noch etliche Hochkaräter – etwa ”Pokémon Karmesin & Purpur”, ”Bayonetta 3”, ”Mario + Rabbids: Sparks of Hope”, ”Dragon Quest ­Treasures”, ”Harvestella” oder ”Xenoblade ­Chronicles 3” – beziehungsweise sind gerade im Handel aufgeschlagen (”Monster Hunter Rise: Sunbreak” und ”Live a Live”). Und für 2023 stehen unter anderem ”The Legend of Zelda: Breath of the Wild 2” und (hoffentlich) ”Metroid Prime 4” auf dem Plan. Von einem schleichenden Abgang oder Übergang zu einer möglichen Switch 2 kann hier definitiv nicht die Rede sein!

...Mehr lesen
Readly Logo

Deine Website-Erfahrung

Wir möchten sicherstellen, dass deine Zeit auf unserer Website angenehm ist. Deshalb sammeln wir und unsere Dienstleister mithilfe von Cookies Besucherinformationen. Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website zu analysieren, relevante Marketinginformationen zu kommunizieren und erweiterte Funktionen bereitzustellen. Natürlich kannst du steuern, was wir sammeln. Finde mehr heraus, inklusive wie du Cookies ablehnen kannst, indem du auf Einstellungen anpassen klickst.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie