Gamechanger für den Alltag

1 min lesen

VIA 1 Family

FOTOS: JANA RABE, JOCHEN RABE

Tester: Jana und Jochen Rabe

Einsatzbereich: Urbaner Alltag mit Kindern

Preis: 7600 Euro

Kilometerstand: 390 km

VIA ist ein Startup mit Erfahrung. Seit über 20 Jahren fertigt das Unternehmen unter dem Namen SW-Motech Metallbauteile und Gepäcklösungen für Motorräder. Nun wollen die Hessen ihren Teil zur Verkehrswende in den Städten beitragen und haben ein Lastenrad entwickelt. Auf der Eurobike 2023 wurde das VIA Kraftrad vorgestellt, ab Mai 2024 kommt es auf die Straßen.

Wir haben das VIA 1 Family noch vor Markteintritt als Prototyp im Test. Das „Lastenrad für Kinder, Einkäufe und Ausflüge“ kommt mit einem Shimano EP6 Cargo-Motor und einem 630 Wh starken Akku. Die Transportbox des Longjohns fasst 200 Liter – da sollte wirklich alles reinpassen. Unser Testrad hat die Vollausstattung für Familien: Kindersitz mit Fidlock-Verschlüssen, schlagfeste ABS-Box und ein geräumiges Regenverdeck. Die bequeme Sitzbank mit zwei Sicherheitsgurten wird einfach auf den praktischen Airline-Schienen am Boden der Transportbox festgeschraubt. Anfangs hatten wir die Sitzbank auf den Schienen ganz hinten angebracht. In dieser Konfiguration ist es jedoch nicht mehr möglich, den Akku zu entnehmen, da dies nach vorne erfolgt. So haben wir die Bank etwa 30 Zentimeter nach vorne versetzt. Schon nach wenigen Testfahrten haben wir aber die Vorteile für uns entdeckt, denn der neu gewonnene Platz hinter der Sitzbank kann wunderbar als „Kofferraum“ für Rucksäcke, Jacken etc. verwendet werden.

Bei unserem Testrad hatten wir Probleme mit den Sicherheitsgurten. Wegen der 2-Punkt-Verschraubung rutschen sie den Kindern ab und zu von den Schultern. Dieses Problem hat VIA allerdings bereits erkannt und für den Verkaufsstart überarbeitete Gurte angekündigt, die stabiler auf den Schultern sitzen. Der Regenschutz ist geräumig und dicht. Die Seitenwände können an warmen Tagen geöffnet, eingeroll

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel