Ein Hoch auf das Smartphone

2 min lesen

Ratgeber: Alles, was Ihr Leben leichter macht

Schlauer Helfer mit echtem Mehrwert

Handys haben viel Gutes, denn seit ihrem Siegeszug ist unser aller Alltag um einiges leichter und sogar sicherer geworden

Heutzutage nehmen wir die Allgegenwart der Smartphones meist als Selbstverständlichkeit hin. Dabei kam das erste Apple iPhone erst 2007 auf den Markt – und eroberte die Mobilfunkwelt im Sturm. War es anfangs noch ein Luxus-Spielzeug für Gutbetuchte, gehört der Hosentaschen-Rechner heute für die Mehrheit der Menschen einfach dazu. Darüber vergisst man allzu leicht, dass man im Grunde dauernd ein kleines technisches Wunder mit sich herumträgt:

Retter in der Not

Von der wichtigsten Funktion hoffen wir natürlich, dass wir sie niemals brauchen, aber dass es sie gibt, ist schon sehr beruhigend. Mit der Notruf-Funktion (SOS-Button) können wir bei einem Sturz, einem Unfall oder wenn wir uns komplett verlaufen haben, einen Notruf absetzen. Je nach Handy-Modell kann man vorab in den Einstellungen festlegen, welche privaten Kontakte und/oder Rettungsdienste in so einem Fall angerufen werden und ob automatisch ein Foto mit der Frontkamera gemacht werden soll. Ihr Mobilfunkanbieter hilft Ihnen bei der Einrichtung und erklärt, welche Taste Sie im Notfall wie oft drücken müssen.

Praktische Infozentrale

Auch der Kontakt zu Familie und Freunden reißt dank Smartphone nicht ab: Gruppenchats, Videotelefonie, SMS und Nachrichten sorgen dafür, dass Sie Kontakte auch über große Entfernungen hinweg halten können. Sie wissen im Idealfall immer, was die Kinder und Enkelkinder gerade so umtreibt oder können sich schnell per Chat-Nachricht auf den neuesten Stand bringen lassen. Auch die Termin-Planung mit Familie und Freunden ist dadurch einfacher geworden.

Aber auch Eilmeldungen, Nachrichten-Ticker und Medien-Apps sorgen dafür, dass Sie immer wissen, was in der Welt passiert – sofern Sie Push-Nachrichten in den Einstellungen der einzelnen Apps zulassen.

Für spontane Besorgungen unterwegs ist die Bezahlfunktion wirklich praktisch

Mehrzweck-Werkzeug

Statt mit einem Stadtplan oder großen Routen-Karte hantieren zu müssen, können Sie sich über Navigations-Apps wie „Karten“ (iOS/Apple) oder „Google Maps“ (Android-Handys, z. B. Samsung) den richtigen Weg zeigen lassen – vorausgesetzt, Sie haben Netz. Oft reicht auch die GPS-Ortungsfunktion des Smartphones, über die Sie zum Beispiel auch schnell nachschauen können, wo genau Sie Ihr Auto geparkt haben.

Falls Sie sich lieber optisch orientieren, können Sie auch ein Foto des Straßenschildes oder eines markanten Gebäudes machen. Das ist immer eine clevere