Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Beim Comeback der DTM im Jahr 2000 gingen nicht nur die Siege in den ersten
Die wichtigste Serie Deutschlands bleibt im Aufwind. Nach der ERSTEN HÄLFTE der Saison vermeldet die DTM neben einem engen Titelkampf auch Wachstum. Hinter den Kulissen türmen sich jedoch einige Sorgen.
Das Mercedes-Modellprogramm der 90er-Jahre war so vielfältig wie nie zuvor. Vom kompakten SLK über die bärenstarken AMG-Modelle bis zur luxuriösen S-Klasse W140 gab es fast alles, was das Herz begehrte. Wir stellen zehn eindrucksvolle Vertreter dieser ganz besonderen Ära vor
Die DTM ist zurück: Am Wochenende beendet der Nürburgring ihre fünfwöchige Sommerpause. Einige Fahrer und Teams konnten entspannt den Urlaub antreten, andere mussten am Strand oder in den Bergen grübeln.
Keine Pole-Position, kein Sieg und keine echte Chance mehr auf den Titel: Die erste DTM-Saison mit Lamborghini läuft für Abt bislang schleppend. Das Team von Meister Mirko Bortolotti hadert mit den hohen Ansprüchen, den Eigenheiten des Huracán und zuletzt dem Schicksal.
Eine illustre Mischung automobiler Klassiker lädt zur Geschichtsstunde. Dieses Quintett ist Blech gewordene Automobilhistorie. Ob kompakter Quer- oder leistungsstarker Mittelmotor, permanenter Allradantrieb, Hydropneumatik oder überschäumender Luxus: Jedes dieser Fahrzeuge hat seine Fußabdrücke hinterlassen – und begeistert uns damit bis heute
Wenig Gewicht, stabiles Fahrwerk, leistungsbereite Motoren: Die 02-Baureihe festigte den sportlichen Ruf von BMW. „Zu Recht!“, möchte man begeistert rufen, wenn man das Glück hat, einen 2002 tii von 1971 über kurvige Landstraßen treiben zu dürfen.