So erkennen Sie ein gutes Nagelstudio

1 min lesen

Profi-Pflege für Hände und Füße

Schöne Finger- und Fußnägel sind Ausdruck eines gepflegten Äußeren. Umso wichtiger ist ihre Behandlung

Hygienisch sollte eine Behandlung sein – wird unsauber und nachlässig gearbeitet, kann es zu Infektionen kommen

Gerade zur Sommerzeit zeigen wir gern unsere Füße in offenen Schuhen – vorausgesetzt sie sind schön gepflegt. Viele gehen dafür zur professionellen Pediküre in einen Salon. Was dieser zu bieten haben sollte.

Macht das Studio einen sauberen Eindruck?

Der erste Eindruck zählt – das ist nicht nur so, wenn wir einen uns unbekannten Menschen treffen, sondern gilt auch beim Betreten eines Nagelstudios. Achten Sie dort zuerst auf die Sauberkeit. Denn nur wo hygienisch einwandfrei gearbeitet wird, ist die Gefahr von möglichen Infektionen gering.

Scannen Sie also beim Betreten den Salon: Tragen die Mitarbeiter bei ihrer Arbeit Handschuhe und stehen Desinfektionsmittel für sie griff bereit? Oder sind Ablagen, Tische und Stühle verstaubt, liegen womöglich sogar benutzte Utensilien achtlos in einer Ecke?

Bei besagten Utensilien ist es wichtig, dass sie nach jeder Behandlung eines Kunden sterilisiert werden. Manche Studios setzen auch auf Einweg-Tools. Für Stammkunden gibt es häufig sogar eigenes Zubehör, das nach jedem Gebrauch desinfiziert und separat aufbewahrt wird.

Tipp: Vereinbaren Sie einen Termin vor Ort und nicht übers Telefon oder online – so können Sie sich bereits ein Bild vom Nagelstudio machen.

Haben die Utensilien eine gute Qualität?

Wenn Sie beim Betreten des Salons einen scharfen und beißenden Geruch nach Chemikalien wahrnehmen, sollten Sie besser gleich gehen – denn dann wird dort mit großer Sicherheit nur mit billigen Lacken gearbeitet.

Ganz vermeiden lässt sich eine Geruchsbildu