Selbst kurieren, statt zum Arzt gehen?

2 min lesen

Diese 7 genialen Übungen lassen viele Beschwerden verschwinden 1

Bloß eine Minute dehnen und der Schmerz verschwindet? Klingt zu schön, um wahr zu sein – geht aber! Tatsächlich können sieben einfache Übungen Beschwerden vom Kopf bis zu den Knien meist spürbar innerhalb von nur 60 Sekunden lindern.

Und zwar dann, wenn eine Fehlhaltung oder zu wenig Bewegung die Beschwerde-Ursache ist. Indem Sie eine Minute täglich investieren, lockern Sie buchstäblich hartnäckige Verspannungen dauerhaft.

Eine Schonhaltung macht’s eher schlimmer

Um erst einmal die Beweglichkeit des Körpers wiederherzustellen, können Sie außerdem für zwei bis drei Tage ein Schmerzmittel nehmen (siehe unten). Aber noch besser: die Beschwerden dann mit Gel oder Salbe besänftigen (z. B. doc Ibuprofen Schmerzgel, Apotheke). Kehren die unangenehmen Schmerzen allerdings immer wieder zurück oder verschlimmern sie sich sogar, sind sie aber ein Fall für den Hausarzt oder Orthopäden, Kieferprobleme für den Zahnarzt.

Fotos: iStock/ jenifoto, KCHC-Grafik/Heike Bartels (8)

1 Kopfschmerzen

Ausgangsstellung: Setzen Sie sich gerade und entspannt hin, am besten in einem ruhigen Raum. Halten Sie schon einen Bleistift bereit.

Ausführung: Klemmen Sie den Stift quer zwischen die Zähne – nicht zubeißen! Halten Sie ihn bis zu fünf Minuten locker im Mund. Das löst verkrampfte Gesichtsmuskeln bei Stress, die oftmals zu Kopfschmerzen führen. Auch die Übungen zum Lockern verspannter Kiefer- und Nackenmuskeln (siehe unten) können hier helfen.

2 Kieferblockaden

Ausgangsstellung: Stellen Sie sich für diese Übung aufrecht hin oder setzen Sie sich locker auf einen Stuhl.

Ausführung: Stabilisieren Sie mit der linken Hand den Kopf. Öffnen Sie nun so weit wie möglich den Mund. Legen Sie ein dünnes Stofftuch zum Schutz und dann die Finger der rechten Hand auf die unteren Schneidezähne.

Ziehen Sie den Kiefer sanft nach unten. Versuchen Sie dann, den Mund langsam gegen den Zug zu schließen. Nicht bei lockeren Zähnen!

3 Nackenverspannungen

Ausgangsstellung: Stellen Sie sich für diese Übung aufrecht hin oder setzen Sie sich auf einen stabilen Hocker. Ausführung: Neigen Sie den Kopf so weit wie möglich nach links, greifen Sie mit der linken Hand zur rechten Schläfe und ziehen Sie ihn sanft weiter nach links. Bewegen Sie den Kopf gegen den Zug ganz vorsichtig nach oben, bis er wieder aufrecht ist. Schütteln Sie ihn je 3-mal vorsichtig, so als wollten Sie Nein sagen, und nicken Sie 3-mal wie bei einem Ja. Anschließ

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel