Was will meine Haut mir sagen?

3 min lesen

Rötungen, Unreinheiten, Juckreiz

Gesunde Haut ist der Spiegel unseres Körpers. Durch zahlreiche Umweltfaktoren wird sie immer empfindlicher. Die gute Nachricht: Für beinahe jedes Problem gibt es eine Lösung

Sommersprossen sind eine harmlose Überpigmentierung, die sich im Sommer durch UV-Strahlung verstärkt

Manchmal wird ihr alles zu viel. Oder sie fühlt sich schlecht behandelt. Unsere Haut drückt sofort aus, wie wir uns fühlen. Um sie gesund zu halten, müssen wir sie genau kennen. Der Hautarzt kann den richtigen Hauttyp ermitteln, und davon hängt auch die verwendete tägliche Pflege ab. Zu viel ist hier ebenso falsch wie zu wenig. Und wenn unsere Körperhülle doch einmal zickig reagiert, helfen wir ihr und beruhigen sie wieder.

• Tipp: Auch wenn sanfte Bräune nach wie vor als schön und gesund gilt: Sonne ist der größte Feind der Haut. Tragen Sie darum zum Schutz täglich nach der Gesichtsreinigung und der Tagescreme (und vor dem Make-up) einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30, besser 50 auf oder eine Tagescreme, die schon einen beinhaltet. UV-Strahlen zerstören Zellen und Fasern bis in die tiefen Hautschichten. Hautkrebs ist oft die Folge.

Plötzlich Pigmentflecke

Woran liegt es? Die braunen Flecke entstehen durch punktuelle Überproduktion des Hautfarbstoffs Melanin. Damit schützt sich der Körper vor intensiver Sonneneinstrahlung.

Daher bilden sich Pigmentflecke vor allem an Stellen, die häufig der Sonne ausgesetzt sind.

Doch auch Alter, Hormonhaushalt und erbliche Veranlagungen spielen eine Rolle.

Pickel jenseits der 40

Was hilft? Sonnenschutz verwenden, um eine weitere Pigmentierung zu verhindern. Fruchtsäurepeelings, Vitamin C und Mikrodermabrasion können helfen, Flecken aufzuhellen. Die Behandlung mit einem Laser ist effektiv, aber auch teuer. Der Laserstrahl trifft jene Zellen, die zu viel Hautfarbstoff enthalten und löst die Melanin-Ablagerungen auf.

Woran liegt es? Um die Menopause herum verändern sich die Hormone und können Akne auslösen. Zum anderen kann psychischer Stress bei Frauen nachweislich zu unreiner Haut führen. Auch kann Milch den Insulinspiegel und so das Hautbild verändern. Was hilft? Am Stress arbeiten. Milch probehalber mal weglassen. Niacinamid (Vitamin B3) in Cremes und Seren stärkt die Hautbarriere, wirkt talgregulierend und Hautalterung entgegen. Bei Gesichtsreinigern auf das Stichwort „nicht komedogen“ achten.

Fältchen bilden sich

Woran liegt es? Die Haut ist trocken, wie bei fast jedem über 40 Jahren. Was hilft? Feuchthaltemittel sind Hyaluronsäure und Kollagen. Letzteres regt in Cremes oder als Trinkkollagen die Zellen in den tieferen Hautschichten an, nachhaltig die Kollagenfasern zu regenerieren und so wieder mehr Feuchtigkeit

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel