Bekommen Sie alle Vitamine, die Sie brauchen?

1 min lesen

Nicht nur an C und D denken

In einem Land mit allzeit gut gefüllten Lebensmittelregalen im Supermarkt kann es doch keine Vitamin- oder Mineralstoffdefizite geben. Aber stimmt das wirklich? Darauf sollten Sie achten

Eine gute Wahl: Eine Ernährung mit reichlich Gemüse in allen Farben ist empfehlenswert

Wofür brauchen wir Vitamin & Co.?

Sie schützen unsere knapp 30 Billionen Körperzellen sowie die Organe vor Schadstoffen und freien Radikalen. Die Mikronährstoffe werden zudem für enzymatische Reparaturvorgänge gebraucht und für Stoffwechselprozesse, etwa um Hormone herzustellen und die Nahrung aufzuspalten. Da unser Organismus Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente – mit Ausnahme von Vitamin D – nicht selbst herstellen kann, müssen wir sie essen oder trinken.

Woran erkenne ich Defizite?

Wer sich ohne eine diagnostizierte Erkrankung längere Zeit unwohl fühlt, sollte an einen Vitalstoffmangel denken. Bluttests beim Hausarzt können dem Defizit auf die Spur kommen. Für viele Menschen in unseren Breitengraden ist es etwa sinnvoll, den Vitamin-D-Spiegel messen zu lassen.

Wo stehe ich?

Essen Sie täglich genug Obst und Gemüse? Wiegen Sie zwei Wochen lang ab, was Sie verzehren, und tragen die Ergebnisse in ein Ernährungstagebuch ein. Denn unsere Erinnerung an das, was wir essen, kann trügerisch sein.

Wer braucht mehr?

Menschen, die chronisch krank sind und dauerhaft Medikamente einnehmen. Der Mikronährstoffbedarf ist aber auch z. B. bei Sportlern, Rauchern und Diäten erhöht. Senioren benötigen oft ein Vitamin-B12-Präparat (z. B. B12 Ankermann, rezeptfrei, Apotheke), weil ihr Darm den Vitalstoff nicht mehr so gut aufnehmen kann.

Das Sonnen-Vitamin

Kräftige Knochen, gesunde Zähne, ein gut funktionierendes Immunsystem –

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel