Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Von einem Tag auf den anderen hatte auch der Stuttgarter Schau
European Sound Contest Fahrbericht: Drei V6-Coupés Ausgabe ...
Das beste Auto ist am Ende der günstigste Kauf, so lautet die Regel. Fünf Leser ignorieren sie zahlen dennoch nicht drauf.
Bei einem Arnolt-Bristol kommt einiges zusammen: Das Chassis aus England, die Karosserie von Bertone und ein Sechszylinder, den man bereits aus dem BMW 328 kennt. Ach ja, dieser für den US-Markt produzierte Zweisitzer ist übrigens Ehrengast bei den diesjährigen Classic Days auf dem Rittergut Birkhof.
Puristisch, leicht, kostengünstig: Ein Münsterländer Roadster-Fan schwärmte für den Lotus Seven – und übertrug das Konstruktionsprinzip 1971 auf den VW Käfer
Auf dem Hinterhof eines Autohauses entdeckt Steffen Rothenbücher aus Neckarwestheim einen ausrangierten Opel Ascona B 2.0 N. Es gelingt ihm, den Wagen zu kaufen und mit viel Eigenleistung sowie der Hilfe von Freunden zu restaurieren. Dabei mutiert der Ascona zum sportlich-dezenten 2.0 E.
Euer Cabriolet-Spezial, liebe Redaktion, begeisterte mich restlos. Ein ...