Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die Hübers-Roadster
Puristisch, leicht, kostengünstig: Ein Münster
Die kernigen Zweisitzer aus Großbritannien genießen heute Kultstatus. Diese beiden Roadster aus den 50er-Jahren trugen einen großen Teil dazu bei: Was macht sie so besonders?
Benannt nach einem Tropenwind, half der Passat maßgeblich, Volkswagen aus der Krise zu ziehen. Heute ist der Millionenseller eine Rarität. Lohnt die Suche?
Viele kennen ihn nur aus dem Quartett-Spiel. Doch wir wissen nun: Den Treser TR1 gibt’s wirklich! Der kurze, innovative Sportler trägt in jeder einzelnen GFK-Faser die Überzeugung seines Konstrukteurs: Walter Treser.
Es gibt Autos, vor denen alle selbst ernannten Experten mit den Worten warnen, man solle sich besser gleich erschießen. Alles Unfug und Propaganda! Hier sind zehn staatlich anerkannte Gurken, die dennoch eine Überlegung wert sind.
Höher, schneller, weiter – der Mensch strebt nach Bestleistungen, natürlich auch beim Auto. Wir werfen einen Blick auf spektakuläre AUTOREKORDE und bemerkenswerte Minimalisten.
Weil zu viele gute Stammkunden einst keins der aufregenden DB7 Zagato Coupés abbekamen, schob Aston Martin den Roadster DB AR1 nach – und machte damit weitere 99 Autofans glücklich. Leider fast nur in den Vereinigten Staaten