Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Das beste Auto ist am Ende der günstigste Kauf, so lautet die Regel. F
Vier von 26 Lesern, die sich auf eine billige Risiko-Rettung einließen, bereuten es. Die anderen wuchsen an ihren und freuen sich am Ergebnis.
Zwei unvernünftige Angebote auf einmal: ein Mercedes 250 S in falschem Mimosen-gelb als Garagenfund für 6900 Euro oder ein A4 1.9 TDI mit 400 000 Kilometern für 990. Stern oder Ringe, Rost oder Zink? Ich nehme den weniger riskanten Audi!
Das Blättern im vergilbten Familienalbum wird zum Nostalgie-Trip, scheinbar vergessene Erinnerungen an Papas Auto von damals werden wieder wach. Wie wäre es mit einem Comeback als Klassiker? Classic Cars stellt zehn familientaugliche Oldtimer vor
Spätestens seit dem legendären Flachkühlermodell 280 SE 3.5 von 1969 stehen die großen S-Klasse-Coupés für vornehme Eleganz, hohe Leistung und erlesenen Fahrkomfort. Vollendet wurde dieser elitäre Anspruch mit drei V8-Modellen einer neuen Epoche.
Zwei echte Champions bitten zum Vergleich: 1986 für die Gruppe A entwickelt, legten BWM M3 und Lancia Delta beachtliche Karrieren hin – nicht nur im Motorsport. Wir wollen wissen: Wie ähnlich sind sich die Tourenwagen-Legende und der Rallye-Champion?
Ungewöhnliche Fahrzeuge sind meist prädestiniert für gute Wertentwicklungen, sofern sich „ungewöhnlich“ positiv auslegen lässt – und das ist immer eine Frage des Standpunkts. Drei Beispiele zeigen, dass man hier immer wieder Überraschungen erleben kann.