Kultur wiege an der Ostsee

2 min lesen

REISE-SPEZIAL

Historische Schönheit Greifswald

Wiesen und Felder auf der einen, Küste auf der anderen Seite, so radelt es sich am Bodden z. B. zum Strandbad Lubmin
Viele typische Reetdachhäuser des 18. und 19. Jahrhunderts stehen im Ortsteil Wieck, gern mit hanseatischen Holzarbeiten verziert
Caspar David Friedrich wurde 1774 in Greifswald geboren
Fischerei ist noch immer ein wichtiges Geschäft. Doch heute liegen mehr Sportboote vor den historischen Speichern des Hafens
Nicht nur farblich, auch mit seinem Mittelalter-Gewölbe und barockem Dachreiter ist das Rathaus ein Blickfang

Wie sich das Abendüber dem Blutrot des Rathauses zusammenbraut, könnte fast dem Pinselwerk des berühmtesten Stadtsprösslings entsprechen. Zu seiner Zeit mögen Fassaden noch nicht ganz so farbenstark getüncht worden sein, doch das geheimnisvolle Zwielicht über ihnen, beinahe düster, entspricht ganz dem Stil Caspar David Friedrichs.

Vor 250 Jahren kam er hier in der Hansestadt Greifswald zur Welt und entwickelte seine Liebe zu den Schönheiten der Natur. Da nur überschaubar groß, war es aus dem Zentrum nie weit in die flache Wald- und Wiesenlandschaft Vorpommerns und zur Ostsee zwischen Rügen und Usedom. Mit rund 60 000 Einwohnern, davon ein Sechstel Studierende, ist die Universitätsstadt trotz ihrer Bedeutung als Wissenschaftsund Kulturstandort bis heute gemütlich geblieben.

Wissen und Wirken mit Ostsee-Brise

Mit ihrer Gründung 1456 zählt die Hochschule zu den ältesten der Welt und verhalf dem Ort gemeinsam mit der Hanse zu ansehnlicher Baupracht. Backsteingotik ziert etwa den Großteil des Rathausplatzes. Barock findet sich neben dem Rathaus u. a. ebenso im Hauptgebäude der Universität.

Als schlanker Nikolaus wird der Greifswalder Dom auch bezeichnet, dem jetzt der blühende Raps zu Füßen liegt
Fotos: Alamy (2), Shutterstock, stock.adobe.com (2), Tourismus Greifswald (2)

Auch sie dient in diesem Jahr als Kulisse für einige der über 160 Veranstaltungen zu Ehren Friedrichs, über dessen Schaffen außerdem jederzeit sein Elternhaus – inzwischen Museum – informiert. Viele d