Kultur & Genuss an der Elbe

1 min lesen

REISE

Kultur & Genuss an der Elbe

DRESDEN ist immer eine Reise wert. Ab Sommer ehrt die Sachsen-Metropole den Romantiker Caspar David Friedrich zum 250. Geburtstag mit interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen

TRAUMKULISSE Die Brühlsche Terrasse mit der Frauenkirche, dem Schloss und der Hofkirche
FOTOS: HUBER IMAGES (2), ACTION PRESS
EDLES AMBIENTE Restaurants auf dem Neumarkt mit dem Luther-Denkmal und dem Verkehrsmuseum
„TATORT“-STAR Jan Josef Liefers kam in Dresden auf die Welt

Elbflorenz wird die über 800 Jahre alte Sachsenmetropole genannt – wegen all ihrer Kunstschätze, architektonischen Meisterwerke und natürlich der Lage an der Elbe. Bald gibt es noch einen Grund mehr, der prächtigen Heimatstadt von Schauspieler Jan Josef Liefers, 59, einen Besuch abzustatten: Vom 24.8.2024 bis 25.1.2025 feiert die Landeshauptstadt den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich (1774–1840) mit vielen Sonderausstellungen und Veranstaltungen.

Insgesamt 42 Jahre lebte der in Greifswald geborene Frühromantiker in Dresden, hier entstanden bekannte Werke wie „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ oder „Das Große Gehege bei Dresden“. In der Staatlichen Kunstsammlung Albertinum findet unter dem Motto „Caspar David Friedrich. Wo alles begann – Der Maler“ eine große Retrospektive statt, im Kupferstich-Kabinett wird der Zeichner geehrt. Wer sich im Freien auf die Spuren des Künstlers begeben

möchte, kann z. B. bei einer geführten

Radtour den Brühlschen Garten mit seinem Denkmal erkunden und erfahren, wo C.D. Friedrich einst mit seiner Familie wohnte (www.visit-dresden-elbland.de).

Auch zu Fuß lässt sich die herrlich grüne Stadt bestens erobern. Klassik-Fans dürfen sich eine Führung durch der Semperoper, eines der renommiertesten Opernhäuser Deutschlands, keinesfalls entgehen lassen. Davor lockt das schönste Gewölberestaurant der Stadt: Der sächsische Sauerbraten im urigen Sophie