Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
AUTOMOBIL Die deutschen OEMs verunsichern aktuell die Anlege
VW Der Autobauer drückt bei E-Autos aufs Tempo und plant den Einstieg in einen Milliardenmarkt. Eine günstige Einstiegschance
Wegen des Zollkonflikts mit den USA flutet China nicht nur andere Länder mit überschüssiger Ware, sondern auch seinen Binnenmarkt. Das erhöht die Deflationsgefahr
Jahrzehntelang hat sich in der Automobilbranche wenig getan – nun aber scheint ein neuer Wind zu wehen: Insbesondere neben dem autonomen Fahren ist die Elektromobilität ein aufkommender Trend. Zugpferd ist insbesondere das im Jahr 2003 von Elon Musk gegründete Unternehmen Tesla.
VW-Chefdesigner Andreas Mindt über permanente Lernprozesse beim Designen von Elektrofahrzeugen, über Proportionen und Charakter von E-Autos, und über die Vorteile internationaler Zusammenarbeit.
AMS Osram sieht nach turbulenten Jahren wieder Licht am Ende des Tunnels – wären da nur nicht die langen Schatten eines riesigen Schuldenbergs
Einst beherrschten Ford, General Motors und Chrysler den US-Markt. Doch die Amerikaner kaufen immer weniger Autos aus Detroit. Da helfen auch keine Zölle