Tops und Flops National

3 min lesen

Gewinner und Verlierer an der Deutschen Börse – und was Anleger über ausgewählte Kurse wissen müssen

Woche vom 07.06. bis 13.06.2024

CANCOM

Die Papiere des IT-Dienstleisters profitierten von optimistischen Äußerungen der Deutschen Bank. Die Analysten argumentieren, dass der Gegenwind über- und die Geschäftschancen der Münchner unterschätzt würden. Analyst Lars Vom Cleff erhöhte daher seine Umsatz- und Ergebnisprognosen für das SDAX-Mitglied bis 2026. 2024 habe Potenzial, ein „erfolgreiches Jahr“ zu werden. Es ist auch der erste vollständige Berichtszeitraum, in dem Cancom von der Übernahme von KBC im vergangenen Jahr profitiert. Die Deutsche Bank gab ihre Halte-Empfehlung auf und rät nun zum Kauf der Papiere. Das Kursziel wurde dabei von 34 auf 42 Euro angehoben

VONOVIA

Der Kurseinbruch von Vonovia nach der ersten Zinssenkung der EZB seit 2019 ist schon bemerkenswert. Die Aktie hatte zuletzt in Erwartung dieser Zinssenkungen eine beispiellose Rally hingelegt. Laut US-Bank Morgan Stanley ist jetzt allerdings erst mal die Luft raus, Kurstreiber fehlen, die Risiken nähmen eher zu. Womöglich haben auch die skeptischeren Töne der EZB zur Inflation und die Aussicht auf eine längere Hochzinsphase die Aktie belastet. Andere Analysten erwarten dagegen gerade jetzt Impulse von steigenden Mieten und stabileren Wohnungspreisen. Doch angesichts der Gefahr von weiteren Rückschlägen erscheint das als eher riskante Wette.

SÜSS MICROTEC

Der Megatrend künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – und beflügelt etwas abseits des Rampenlichts die Aktie der Bayern. Zum Wochenstart erklomm die Aktie sogar den höchsten Stand seit der Euphorie rund um den Neuen Markt. In den letzten sechs Monaten hat der SDAX-Wert über 140 Prozent zugelegt. Süss baut Maschinen für die Halbleiterindustrie und profitierte zuletzt von positiven Analysteneinschätzungen. So sieht man etwa bei der Berenberg Bank ein Kursziel von 71 Euro und erwartet Verbesserungen bei der Profitabilität. Das Unternehmen, das Mitte Mai einen guten Start ins Jahr verkündet hatte, dürfte weiter zu den KI-Gewinnern gehören.

NORDEX

Die Unsicherheit nach der Europawahl belastet Aktien von Unternehmen, die auf erneuerbare Energien setzen. So büßten hierzulande insbesondere der Solarzulieferer SMA Solar und der Windturbinenhersteller Nordex kräftig ein. Dabei hatte Nordex noch Mitte Mai mit der Vorlage der Quartalszahlen für kräftige Kursgewinne gesorgt. Der operative Gewinn legte zu. Der Konzern sieht sich bei den Jahreszielen auf Kurs, und Vorstandschef José Luis Blanco hatte für den Jahresverlauf eine solide Ergebnis- und Margenentwicklung prognostiziert. Kurzfristig wird Nordex wohl seine Ziele auch erfüllen. Mit dem Wahlergebnis könnte sich das Umfeld aber mittelfristig eintrüben.

Ein Jahr seit 13.06.2023

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel