NEBENWERTE UNTERNEHMENSMELDUNGEN

4 min lesen

Übersicht besprochene Nebenwerte

Neuvorstellung

Seit 1990 zahlt die SIMONA AG regelmäßig eine Dividende an ihre Aktionäre und hat diese beinahe ununterbrochen erhöht. Das mittelständische Unternehmen weist noch dazu sehr solide Bilanzkennziffern aus.

Spezialist für thermoplastische Kunststoffe

SIMONA ist einer der führenden Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte mit internationalen Produktions- und Vertriebsstandorten. Das Produktprogramm umfasst Kunststoffhalbzeuge (Platten, Stäbe, Profile, Schweißdrähte), Rohre und Formteile. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 1.750 Mitarbeiter, 35.000 Artikel werden im In- und Ausland gefertigt und bieten Lösungen für viele Anwendungen in Industrie, Infrastruktur, Mobilität, Bau, Werbung und Aquakultur. Die Jahresproduktion beträgt über 150.000 Tonnen.

Ansprechende Kennzahlen

Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschaftete SIMONA jedoch aufgrund des schwierigen konjunkturellen Umfelds einen gegenüber 2022 um 15,7 %reduzierten Umsatz von 600 Mio. Euro. Das EBIT konnte jedoch mit 52,9 Mio. Euro beinahe auf dem Rekordwert des Vorjahres von 54,1 Mio. Euro gehalten werden. Die EBIT-Marge verbesserte sich also deutlich auf 8,8 %, nachdem es 2022 noch 7,6 %waren. Unter dem Strich stand ein Jahresüberschuss von 30,5 Mio. Euro bzw. 5,08 Euro je Aktie.

Das gute Ergebnis resultiert trotz des deutlichen Umsatzrückgangs aus einer verbesserten Materialeinsatzquote und geringeren variablen Aufwendungen. Und bilanziell kann sich das Unternehmen ebenfalls mehr als sehen lassen. Bei einer Bilanzsumme von 611 Mio. Euro betrug das Eigenkapital per Ende Dezember 2023 362 Mio. Euro und die Eigenkapitalquote errechnete sich mit 59 %. Bei insgesamt 6 Millionen ausstehenden Aktien beläuft sich damit der Buchwert je Aktie auf gut 60 Euro.

Quelle: investing.com │ Kurs am 22.5.2024: 71,00 Euro

Zudem wies SIMONA einen positiven Cash-Saldo in Höhe von 15 Mio. Euro aus. Denn Finanzverbindlichkeiten von 59 Mio. Euro standen liquide Mittel in Höhe von 74 Mio. Euro gegenüber. Vorstandschef Matthias Schönberg war zufrieden: „2023 war erneut ein besonders dynamisches Jahr, in dem wir erfreulicherweise an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen konnten. Es ist uns gelungen, im Jahresverlauf die Verkaufspreise stabil zu halten. Das hat zu einer guten Profitabilität beigetragen, uns aber Volumen und damit auch Umsatz gekostet.“

Weitere Steigerung avisiert

Das erste Quartal 2024 ist allerdings nicht besonders gut gelaufen. Der Umsatz ging gegenüber dem ersten Quartal 2023 um 11,6 % auf 145,9 Mio. Euro zurück, das EBIT sank um 28,6 % auf 9,4 Mio. Euro. Dennoch zeigt sich der SIMONA-Vorstand für 2024 insgesamt optimistisch. Der Konzernumsatz soll in einer Range von 620 bis 640 Mio. Mio. Euro liegen, die EBIT-Marge wird zwischen 6 und 8 % prognostiziert. Dam

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel