Fahrradparadies Deutschland

2 min lesen

REISE

Mal gemächlich – mal sportlich

Vom Sattel aus unsere herrliche Heimat entdecken – auf Pedalritter warten vier märchenhafte Reviere

1 Lahntal Das Kurhaus gilt als Visitenkarte von Bad Ems. Die Kurstadt zählt seit 2021 zum Weltkulturerbe. Da lohnt sich das Absteigen!
Fotos: AdobeStock/Sina Ettmer, HUBER IMAGES, Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (2)

1 Lahnradweg

Einer der naturbelassensten Flüsse Deutschlands windet sich von der Quelle im Rothaargebirge durch den Taunus und Westerwald bis zum Rhein bei Lahnstein – und wird dabei immer reizvoller! Auf meist asphaltierten Wegen radelt man in vier Etappen an trutzigen Burgen, Fachwerkstädtchen und dem noblen Kurort Bad Ems vorbei. Marburg lädt mit seinem Schloss zum Verweilen ein. Und in der Limburger Altstadt genießen wir dann neben der Fachwerkpracht den frisch gebackenen Baumkuchen der über hundertjährigen Konditorei Kosmol – lecker! Infos: www.t1p. de/lahnradweg

PREISBEISPIEL: (6 x Ü / F), inkl. Gepäcktransfer ab 649 Euro, www.asi-reisen.de

2 Havel-Radweg

Anfangs ein Bach bei Ankershagen, dann durch Nebenarme gespeist, durchfließt die Havel ein Seenparadies, um bei Gnevsdorf in die Elbe zu münden. So abwechslungsreich wie der Fluss ist auch der beinah 400 km lange

Radweg, Seine sechs Etappen queren fünf Naturparks mit zahllosen Gewässern, Moor-und Sumpfgebieten, Mischwäldern, Wiesen und Ackerland. Neben Berlin-Spandau und Potsdam sollten Sie Zeit für geschichtsträchtige Orte wie Brandenburg an der Havel und Havelberg – die Wiege der Prignitz – einplanen. Vielleicht steigen Sie ja auch im Naturpark Westhavelland aufs Hausboot um. Von Bord aus kann man mit etwas Glück Biber und Seeadler sehen. Infos: www. t1p.de/havel-radweg

PREISBEISPIEL: Die Tour Waren – Potsdam (6 x Ü / F) mit Gepäcktransport ab ca. 700 Euro, www.velociped.de

3 Deutsche Weinstraße

Mildes Klima, Weinberge, sonnenverwöhnte Obstgärten und der dichte Pfälzer Wald – eine herrliche Gegend! Dazu empfangen heimelige Winzergüter die Radwanderer mit offenen Armen. Der 95 km lange Radweg Deutsche Weinstraße verläuft entlang des westlichen Rands der Rheinebene: Es geht von Schweigen-Rechtenbach, bekannt für das „Deutsche Weintor“, bis nach Bockenheim an