Der Whisky-Botschafter

Die Themen der neuen Ausgabe bietet eine Vielfalt und die perfekte Lektüre für die ersten Herbsttage. Ein großes Thema ist das „Whisky-Terroir“ – eine Debatte, die zwischen wissenschaftlichem Anspruch und Marketing-Versprechen oszilliert. Ina Verstl gehr der Sache auf den Grund und beleuchtet, was wirklich dran ist an der Thematik und inwiefern Terroir eine Rolle spielt beim Whisky. Margarete Marie blickt dagegen zurück auf die 1980er-Jahre und die Geburtsstunde der „Classic Malts“– ein Konzept, das bis heute Orientierung in der Vielfalt der Whiskys bietet und deren Einfluss auf die Welt des Whiskies wie wir es heute kennen nicht zu unterschätzen ist. Der Städte-Trip führt uns dieses Mal nach Inverness, den Ewan Gunn zusammen mit Johannes Hohloch kuratiert hat – ein idealer Reiseführer für alle, die Whisky-Kultur auch abseits der Brennereien erleben möchten. Im Destillerieporträt haben die Benromach Distillery besucht, die Tradition und Moderne in besonderer Weise verbindet. Wolfgang F. Rothe war dort und berichtet über eine unterschätzte Destillerie. Whisky aus Irland ist aktuell ein großes Thema. Aus Irland berichtet Telse Prahl in einem Portrait über die Ardara Brennerei in Donegal, die gerade erst eine weitere Finanzierung über 15 Millionen Euro bekommen haben. Miguel Montfort führt uns in die schottischen Lowlands und berichtet über die Renaissance dieser Whiskyregion. Daniel Wagner konzentriert sich auf rauchige Whiskys aus aller Welt und in unserem Taste-Forum haben wir uns dieses Mal den NAS-Whiskys gewidmet. Der Zweitmarkt für Whisky ist nicht zu unterschätzen, Peter Bockhoff hat sich die Welt der Whiskyauktionen etwas näher angesehen und berichtet darüber. Über den Tellerrand hinaus sehen wir in dem Beitrag von Johannes Hohloch über Armagnac, durchaus eine Alternative zu Whisky. Patrick Grasser widmet sich dieses Mal den Deutschen Whiskys aus Baden-Württemberg und stellt uns die wichtigsten Brennereien vor. All diese Themen münden in die Vorfreude auf die InterWhisky vom 14.-16. November: ein Fest für die Sinne, ein Treffpunkt für Genießer, Händler und Produzenten, und eine Bühne für die Whisky-Kultur in all ihren Facetten. Ich freue mich darauf, Sie in Wiesbaden zu treffen – bei einem Dram, einem spannenden Gespräch oder in einer der Master Classes. Lassen wir uns gemeinsam inspirieren von der Vielfalt und Tiefe, die Whisky zu bieten hat.

...Mehr lesen