KAUFSIGNALE

2 min lesen

FAVORITEN DER WOCHE

Was tut sich bei den BÖRSE-ONLINE-Dauerfavoriten? Hier halten wir Sie auf dem Laufenden! Charttechnischer Ausbruch oder Nachrichten, die den Kurs bewegen: Auf dieser Doppelseite finden Sie die News zu unseren Top-Empfehlungen

AKTIE UNILEVER

Am 8. Februar kommen die Jahreszahlen von Unilever. Der Konsumgüterriese sollte im vierten Quartal von normalisierten Volumen und noch hohen Preisen profitiert haben, was sich günstig auf die Rohertragsmargen des zweiten Halbjahres ausgewirkt haben sollte. Besondere Spannung verspricht aber vor allem der Ausblick ins neue Geschäftsjahr. Vergangenen Herbst hatte der neue Firmenchef Hein Schumacher nämlich einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt, mit dem das Portfolio gestrafft werden, das Wachstum der Topmarken beschleunigt und die Produktivität erhöht werden soll. Diese Maßnahmen sollten in den Prognosen für 2024 schon erkennbar sein, indem etwa die Margenziele erhöht werden. Spannend an der Konstellation ist vor allem, dass im Aktienkurs im Moment keine Vorschusslorbeeren beinhaltet sind. Bei geringen Schwankungen notiert die Aktie in Sichtweite des Jahrestiefstkurses. Da gibt es viel Potenzial.

DERIVAT BASF

Mit einer ordentlichen Gewinnwarnung hat BASF die Investoren ziemlich verschreckt. Und auch für das neue Jahr gibt der Chemieriese noch keine Entwarnung. Das spiegelt sich in der Kursentwicklung der Aktie, sie tendiert Richtung der Unterstützungslinie bei 40 Euro. Das Unternehmen muss die Kosten senken und vielleicht auch über Abspaltungen nachdenken. In den vergangenen Zyklen ist es den Ludwigshafenern immer gelungen, stärker aus der Krise hervorzugehen. Warum soll das jetzt anders sein? Anleger, die das Risiko der Aktie etwas abfedern, aber trotzdem auch von einer zyklischen Erholung profitieren wollen, können auf ein lang laufendes klassisches Bonuszertifikat setzen. Durch die längere Laufzeit sind die Kennzahlen sehr günstig. Notiert die Aktie während der Laufzeit über der Barriere bei 26 Euro, ist eine annualisierte Rendite von sechs Prozent möglich. Sollte die Aktie vorher steigen, läuft der Bonus ungebremst mit.

AKTIE BEAZLEY

Die Aktie des britischen Rückversicherers gehörte zu den schwächsten Branchenvertretern im vergangenen Jahr. So hat sich der Wert vom Einbruch im ersten Quartal 2023 nicht erholen können. Allerdings werden die Sonderbelastungen wegfallen. Der Gewinn dürfte sich 2023 hingegen erhöht haben. Beazley hatte 2022 noch frisches Kapital aufgenommen, um mehr Risiken zeichnen zu können. Vor allem in den Bereichen Cybersecurity und im Immobiliengeschäft war die Schadenslage aber positiv. Damit wird der V

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel