Das härteste RENNEN der Welt

2 min lesen

| Aktuell |

21 Tage, 52 230 Höhenmeter, 12 Millionen Fans an der Strecke – am 29. Juni startet die TOUR DE FRANCE 2024. Aber was genau erwartet die 176 Fahrer auf dem lebensgefährlichen Ritt durch Frankreich?

Favorit Tadej Pogačar konnte bereits zweimal die Tour de France gewinnen (2020,2021). Dieses Jahr soll der dritte Titel für den formstarken Slowenen folgen
FOTOS NETFLIX (2)

Die Luft brennt. Der Rauch der Bengalos zieht über den Hang. Tom Pidcock fährt direkt auf eine Mauer aus schreienden Menschen zu. Dennoch tritt der Brite weiter in die Pedale. Der 24-Jährige weiß: Die Fans werden im letzten Moment zur Seite springen – und den Weg zum Col de Joux Plane freigeben. Es ist der Königsgipfel der 14. Etappe der Tour de France 2023, mehr als 2000 Kilometer haben die Fahrer da schon in den Beinen – und es sind noch mehr als 1000 bis zum Zielort Paris. Um dort überhaupt anzukommen, gehen die Athleten drei Wochen lang jeden Tag ans körperliche Limit – und darüber hinaus. Bis zu 10 000 Kalorien verbrennt ein Fahrer an einem einzigen Renntag. Dazu kommen Krämpfe, Stürze und vor allem die Hitze. So wie an diesem Tag. Die Sonne knallt gnadenlos auf den Helm von Pidcock. Im Wiegeschritt geht es zum 1700 Meter hohen Gipfel.

Allein elf Kilometer der heutigen Strecke haben mehr als acht Prozent Steigung. Ein Anstieg, bei dem selbst manch ein trainierter Hobbyfahrer absteigen und schieben muss. Für Pidcock ist Aufgeben jedoch keine Option. Schmerzen und Leiden gehören zur Tour de France wie Sauerstoffmangel und schmelzender Asphalt. Dann endlich ist die Bergkuppe erreicht. Doch der gefährlichste Abschnitt der Etappe beginnt erst jetzt …

500 000 Euro für 3 Wochen Leiden

Seit mehr als 120 Jahren fasziniert das größte Radrennen der Welt Millionen Menschen an der Strecke – und inzwischen mehr als eine Milliarde Zuschauer an den TV-Geräten. Beim Streaming-Anbieter Netflix startet jetzt die zweite Staffel einer Doku über die Tour de France (Bild unten rechts), und auch die ARD zeigt eine Doku über das Großereignis („Tour de France – Alles auf Gelb“, 29.6., 12.50 Uhr).

Auch in diesem Jahr werden wieder 22 Profiteams mit ihren Weltklassefahrern (darunter die deutsche Mannschaft BORA-hansg

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel