Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
KOMMENTAR DAS WETTRENNEN IM MOTORSPORT ZWISCHEN AMERIKA UND EUROPA
Die wichtigste Serie Deutschlands bleibt im Aufwind. Nach der ERSTEN HÄLFTE der Saison vermeldet die DTM neben einem engen Titelkampf auch Wachstum. Hinter den Kulissen türmen sich jedoch einige Sorgen.
Die deutschen Hersteller haben auf dem größten Automarkt der Welt weiter an Boden verloren. 2026 wird für sie: ein Schicksalsjahr in China
Die Formel E steckt weiter in der Krise. Wenig Fanzuspruch und das McLaren-Aus offenbaren strukturelle Schwächen. Kann Meister Porsche helfen?
AUTOBAUER Den deutschen Herstellern schmolzen zuletzt die Gewinne weg, die Zolleinigung zwischen USA und EU reduziert endlich die Unsicherheit. Ist das Schlimmste nun überstanden?
Eigentlich sollte die Formel E die Verbrennerwelt überholen. Doch elf Jahre nach dem ersten Rennen zeigt die Realität eher das Gegenteil. Zum GRÖSSTEN RISIKO der E-Weltmeisterschaft wurde ausgerechnet ihre größte Chance: die Zukunft.
Mit 50 Jahren steht man in der Mitte des Lebens. Wie damit Ex-Formel-1-Star RALF SCHUMACHER umgeht, erklärt er uns im Interview in seiner Wahlheimat Saint-Tropez.