Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Überfischte Bestände und umstrittene Aquakulturen: Unser HUNGER auf
Welche Art darfman noch essen?
Im Wattenmeer reicht schon eine einzelne Ratte, um eine ganze Vogelkolonie auszulöschen. Dauerhaft Fuß fassen konnten die Tiere allerdings nie. Auf einmal ist das anders.
Seit dem Jahr 2000 hat die deutsche Krabbenflotte mit ihren rund 180 Kuttern im Schnitt jährlich etwa 12 000 Tonnen angelandet. 2024 sank die Menge auf nur noch knapp 4000 Tonnen. Kunden zahlen derzeit teils mehr als 50 Euro pro Kilogramm – fast doppelt so viel wie für ein Kilo Rinderfilet
Klage eines Depri mierten Als mitfühlende Seele, ...
Die kühnen Räuber der Küste
Den deutschen Flüssen geht es schlecht: zu viele Schadstoffe, zu wenige Fische. Doch ein kleiner Bach in Niedersachsen zeigt, dass es Hoffnung gibt. Ein Besuch vor Ort.