Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Rohstoffe
Heinz Schimmelbusch wurde in den 1990er-Jahren wegen waghalsi
BASF-Chef Markus Kamieth glaubt nicht an eine Deindustrialisierung Deutschlands – auch wenn die Lage in der Chemie angespannt bleibt. Er wirbt für Lust auf Veränderung. Und Pragmatismus statt Alarmismus
Der Stahlerzeuger Salzgitter setzt auf den grünen Wandel – und auf Panzerstahl. Ein Ausweg aus der Krise?
Die grüne Transformation der Industrie steht auf der Kippe. In vielen Betrieben wachsen Zweifel – wieder hoffen sie auf den Steuerzahler
Zölle, Glyphosat, radikaler Konzernumbau: Die Amtszeit von Bayer-Chef Bill Anderson war ein permanenter Härtetest. Doch was hat er erreicht? Schon bald muss er radikale Entscheidungen treffen
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche agiert kundig und kühl, gut vorbereitet und angriffslustig. Einige Fragen aber stellen sich. Politische. Und private
Gerüchte und Spekulationen bewegen die Börsen stärker als Fakten oder Nachrichten. In dieser Rubrik erfahren Sie, über welche Titel derzeit auf dem Parkett getuschelt wird