Gibt es natürliche Blutdruck- Senker, Herr Doktor?

2 min lesen

Serie: Folge Beim Hausarzt // Bluthochdruck 404✚

Dr. med. Dierk Heimann ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Er hat sich unter anderem auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Vorbeugungs-, Ernährungs- und Naturmedizin spezialisiert. www.ihr-hausarzt-in-mainz.de

Herr Doktor, jetzt wird es ja draußen wärmer. Kann ich da meine Medikamente gegen Bluthochdruck wieder reduzieren?“ Der ehemalige Schreiner hatte im letzten Hitzesommer zeitweise mit zu niedrigem Blutdruck zu kämpfen. „Ja. Das sollten Sie unbedingt machen. Lassen Sie uns gerne diejenigen Medikamente markieren, die Sie niedriger dosieren können.“ Steigen draußen die Temperaturen, erweitern sich die Hautgefäße, um überschüssige Wärme aus dem Körper zu bringen. Doch erweiterte Blutgefäße bedeuten auch einen geringeren Widerstand. Die Folge: Der Blutdruck sinkt. Hinzu kommt, dass viele Menschen in den heißen Monaten zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen. „Und wenn wir schon bei den Medikamenten sind“, setzt mein Patient an. Ich bin gespannt, was nun folgt. „Ich würde gerne so viel Pflanzliches wie möglich und lieber weniger Chemie einnehmen. Sie sind doch so ein‚Natur-Bursche‘. Was gibt’s denn da?“ Ich muss schmunzeln. Die Bezeichnung ‚Natur-Bursche‘ höre ich heute zum ersten Mal.

Das passende Salz für die Suppe wählen

„Da gibt es tatsächlich einiges. Fangen wir doch mit dem Essen an. Mögen Sie Tomaten?“ Mein Gegenüber nickt. „Ende vergangenen Jahres erst wurde eine Studie aus Spanien dazu veröffentlicht. Tomaten, auch in verarbeiteter Form, können das Bluthochdruckrisiko senken und eine bereits bestehende Hypertonie günstig beeinflussen. Wie bei Ihnen.“ Ein Lächeln huscht über sein Gesicht. „Und was ist mit Salz? Kann das in die Tomatensuppe rein?“ Auch dazu gibt es neue Erkenntnisse.„Es kommt darauf an. Salz kann den Blutdruck steigern. Außer, es ist mit Kalium angereichert. Dann senkt es sogar die Werte und lässt einen länger leben. Das wissen wir heute sicher.“ Meinen Patienten scheint noch etwas zu beschäftigen.

Alkohol besser