Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
POLARISIERUNG
Politische Debatten scheinen immer öfter in w
Unsere Gesellschaft ist nicht so polarisiert, wie oft behauptet wird, schreibt unsere Autorin. Jedoch nutzt diese Erzählung autoritären Kräften, die sie weiter befeuern.
Mit bestimmten, in großer Wiederholung in Umlauf gebrachten Signalwörtern wird heute Politik gemacht. Von „Klimaleugnern“, „Flugscham“, „Schutzsuchenden“, „Putinverstehern“, „der Wissenschaft“, „dem starken Staat“, „Hass und Hetze“, „bunter Vielfalt“ und „unserer Demokratie“
Sarah Pohl, Mirijam Wiedemann | Abgetaucht, radikalisiert, verloren? ...
Wie der konservative Leitartikel die nationale Revolution vorbereitet. Eine Frankfurter Allgemeine Revue von Stefan Gärtner
Die vergangenen zwei Winter in Berlin waren politisch ein Desaster. Wird es dieses Jahr besser?
Social-Media-Algorithmen, Echokammern und KI: Häufig werden mit diesen Schlagworten Ängste um unsere Demokratie geschürt. Doch das lenkt von den eigentlichen Problemen ab.