Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Podcast
SPEKTRUM-PODCAST
Verschiedene Theor
Stellt das menschliche Gehirn die Vollendung der Evolution dar? Ein Gespräch mit dem Psychologen Onur Güntürkün über Fehlannahmen in den Neurowissenschaften und darüber, wie sich Kognition über Millionen von Jahren entwickelte.
Wollen wir das ganze Spektrum des tierischen Denkens begreifen, dann müssen wir weniger anthropozentrisch denken, dürfen uns Menschen also nicht in den Mittelpunkt stellen. Wie kann das gelingen?
Über viele Generationen hinweg adaptieren Lebewesen an ihre Umwelt. Dabei verändert sich nicht nur ihr Erscheinungsbild, sondern auch ihre Fähigkeit zum Wandel.
Unzählige Mikroorganismen leben in und auf unserem Körper – sogar im Gehirn. Womöglich unterstützt uns dieses spezielle Mikrobiom beim Denken; es könnte aber auch neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer verursachen.
Welche Standards bei ökologischem Anbau erfüllt sein müssen und warum Sie auch bei Billig-Bio in der Regel bedenkenlos zugreifen können
In seinem neuen Film erzählt der Umweltschützer über die Zerstörung der Meere und plädiert für ihre Rettung.