Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
PERSPEKTIVE
In seinem neuen Film erz�
Vor 65 Jahren gewann Bernhard Grzimek als erster Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg einen Oscar für „Serengeti darf nicht sterben“
Der Ökologe Stefan Zerbe ist quer durch Europa gereist, um sich anzusehen, wie Menschen kaputte Natur reparieren. Er erzählt von Erfolgen, wo man sie am wenigsten erwartet, aber auch von einem groben Fehler.
Wenige Wochen nach unserem Interview mit Jane Goodall erhielten wir mit größtem Bedauern die traurige Nachricht von ihrem Tod im Oktober 2025. Als globale Ikone des Arten- und Naturschutzes war die 91-Jährige mit dem eindrucksvollen Titel Dr. Jane Goodall, Dame Commander of the Order of the British Empire, Gründerin des Jane Goodall Institute und Friedensbotschafterin der Vereinten Nationen vielen bekannt als bahnbrechende Wissenschaftlerin, Autorin und als bewundernswertes Role Model einer erfolgreichen, zufrieden wirkenden Frau voller Tatendrang
Im schönen Jütland holzt die dänische Naturbehörde im großen Stil gesunde Bäume ab. Das könne doch kein Naturschutz sein, finden Anwohner. Besuch bei einem Wald, der mit der Kettensäge renaturiert wird.
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung, schrumpfender Ressourcen und des Klimawandels verlieren viele den Glauben an die MENSCHLICHE INNOVATIONSKRAFT – völlig zu Unrecht, sagt unser Autor
Die europäischen Meere sind krank, übernutzt und in weiten Teilen leergefischt. Doch es gäbe Möglichkeiten, das zu reparieren. In Schweden werden sie nun erprobt.