Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Kann man eine Person dazu bringen, etwas zu tun oder gar zu denken, was sie ni
Mit den Methoden von Hirnforschung und Psychologie geht Leor Zmigrod der Frage nach, was passiert, wenn Ideologien dem Denken im Weg stehen
Am 26. Juli vor 150 Jahren wurde Carl Gustav Jung geboren. Bis zum Bruch mit Sigmund Freud im Jahr 1913 galt der Schweizer Psychiater als dessen legitimer »Kronprinz« und wichtigster Fürsprecher der jungen Psychoanalyse. Eine Spurensuche in C.G. Jungs frühen Jahren.
Endlich Ferien, endlich Zeit, auf andere Gedanken zu kommen. Die besten Bücher, Podcasts und Serien für den Sommerurlaub. 20 Empfehlungen aus der Redaktion der WirtschaftsWoche
Ein kleiner Neuronenverbund namens Locus caeruleus steuert den Arbeitsmodus unseres Gehirns und funktioniert dabei ähnlich wie ein Getriebe. Könnten wir dieses Hirnareal aktiv kontrollieren, ließen sich damit Lernen, Kreativität, Konzentration und Wachsamkeit verbessern.
Vor 13 Jahren entdeckte Maiken Nedergaard das glymphatische System. Die Forschung daran läuft auf Hochtouren, um auf diesem Weg ein Heilmittel gegen Demenz zu finden. Andere sind da skeptisch.
TIPP DES MONATS ANUT21NG / GETTY IMAGES / ...