Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
»FAKTENCHECK ARTENVIELFALT«
Ob an Lan
Zurück in die Wildnis
Welche Standards bei ökologischem Anbau erfüllt sein müssen und warum Sie auch bei Billig-Bio in der Regel bedenkenlos zugreifen können
In seinem neuen Film erzählt der Umweltschützer über die Zerstörung der Meere und plädiert für ihre Rettung.
Den deutschen Flüssen geht es schlecht: zu viele Schadstoffe, zu wenige Fische. Doch ein kleiner Bach in Niedersachsen zeigt, dass es Hoffnung gibt. Ein Besuch vor Ort.
Etwa 50 % der in Deutschland heimischen Insektenarten sind nachtaktiv. Die sogenannte Lichtverschmutzung trägt daher einen erheblichen Teil zum Insektensterben bei. Warum eigentlich – und wie lässt sich das verhindern?
TIERE