Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Der Geschmacksverstärker Natriumglutamat hat hier zu
Der Geschmacksverstärker Natriumglutamat hat hier zu Lande einen miesen Ruf. Zu künstlich, zu gesundheitsgefährdend. Schuld ist eine Verleumdungskampagne aus den 1960er Jahren.
Ende 2007 meldeten die ersten Eltern Probleme mit der Babymilch eines chinesischen Herstellers. Daraus entspann sich einer der größten Lebensmittelskandale der vergangenen Jahrzehnte. Doch man hätte gewarnt sein können.
Es ist leicht, ein lecker duftendes Essen zu genießen. Mit etwas Übung lassen sich aber auch Gerichte kosten, die einen schier unerträglichen Geruch verströmen.
Sie achten auf Ihre Ernährung und nehmen trotzdem zu? Was dahinterstecken kann – und was hilft
Die Maillard-Reaktion wird seit mehr als 100 Jahren erforscht und hat noch längst nicht all ihre Geheimnisse preisgegeben. Mit ihrer Hilfe könnte gebratenes In-vitro-Fleisch eines Tages genauso appetitlich riechen und schmecken wie ein konventionelles Steak.
Der gierige Hunger zwischendurch ist ein cleverer Betrüger. Er gaukelt rundes, zufriedenes Wohlfühl-Glück vor. Nur konsequenter Widerstand hält ihn auf. Dr. Riedl kennt die besten Stopp-Strategien