Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ende 2007 meldeten die ersten Eltern Probleme mit der Babymilch ein
Sie besitzen schon heute mehr Land als 90 Prozent aller Regierungen. Wozu sie es brauchen? Um uns satt zu machen – und abhängig. Eine Handvoll Food-Konzerne teilt die Nahrungsmittelproduktion inzwischen unter sich auf – mit dramatischen Folgen für die Umwelt – und unsere Gesundheit …
Viele Menschen, die Fleisch essen, wünschen sich, dass es den Tieren zu Lebzeiten gut geht. Doch was heißt das genau? Und woher kommt das Geld für den dringend nötigen Umbau der Tierhaltung?
Antitoxine gegen Schlangengift gewinnt man auch heute noch meist wie im letzten Jahrhundert: aus dem Blut von Pferden. Erst seit ein paar Jahren kommen Forscher einer alternativen Methode näher.
Was gestern noch lebensverlängernd war, gilt heute als schädlich. Wem kann man da noch glauben?
ZDF-Moderatorin und Chemikerin MAI THI NGUYEN-KIM verrät, warum leckeres Essen manchmal eine Wissenschaft für sich ist
Aus Zusätzen in gängigen Waschmitteln kann der umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat entstehen. Die Entdeckung wirft Fragen auf, nicht nur für die Wissenschaft.