Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
RD-KLASSIKER OKTOBER 1973
WIE MICH EIN HANDBUCH DER ÖKO
Der Magdeburger Umweltberater Winfried Schneider (66) hat seinen ganz eigenen »Kopf«
Viele Menschen, die Fleisch essen, wünschen sich, dass es den Tieren zu Lebzeiten gut geht. Doch was heißt das genau? Und woher kommt das Geld für den dringend nötigen Umbau der Tierhaltung?
Kluge Frauen, die über ein paar Dinge nachgedacht haben
Wo Rinder und Pferde in geringen Dichten grasen, etabliert sich oft eine reiche Tier-und Pflanzenwelt. Doch diese traditionelle Form der Viehwirtschaft ist aus der Mode gekommen. Leider, wie viele Fachleute finden. Eine Renaissance der »Wilden Weiden« könnte für wenig Geld einen großen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten. Und das wäre nicht der einzige positive Effekt.
30 Pflanzen in sieben Tagen. Die »30 Plants Challenge« soll einen gesunden Darm garantieren, denn »die Abwechslung der Ballaststoffe ist das Entscheidende« (tagesschau.de). Food-Experte SEBASTIAN MASCHUW hat sich hingegen eines anderen Trends angenommen, der gerade die Mittagstische heimsucht. 30 Sorten Fleisch in einer Woche. Wir begleiten ihn bei seiner Totalverrohung.
Nina Ruge hat ihr Leben radikal geändert: Sie hat sich nicht nur von der TV-Moderatorin zur Bestseller-Autorin zum Thema Jungbleiben entwickelt, sondern sie lebt selbst was sie in ihren Büchern predigt. Worauf es ihr ankommt, erklärt die 69-Jährige im Interview.