Reader's Digest Österreich
22. Oktober 2025

Liebe Leserin, lieber Leser, der Autor unserer Titelgeschichte macht sich mit Anfang 50 auf die Suche nach dem, was uns gesund und glücklich altern lässt. Keine ganz leichte Aufgabe. Obwohl die meisten von uns gern sehr alt werden wollen, sind die Klagen darüber, wie anstrengend das Alter sei, Legion. „What a drag it is getting old“, sang Mick Jagger 1966 im Rolling-Stones-Song Mother’s Little Helper. Mein Schwiegervater, 88, Schwabe, würde wohl eher sagen: „S’isch nemme des.“ Letztlich gibt es nur eine einzige Alternative zum Altwerden, und die finde ich persönlich recht unattraktiv. Natürlich zeigen sich große Unterschiede darin, wie wir altern. Grundsätzlich aber lässt sich sagen: Noch nie wurden Menschen so alt. Genauer: Noch nie wurden so viele Menschen so alt, denn 80-Jährige gab es auch schon im Mittelalter. Allerdings starben auch sehr viele Menschen bereits früh an Krankheit, Hunger, Schwerstarbeit oder infolge von Kriegen. Das bleibt den meisten von uns heute erspart. Deshalb hat, wer sich gesund ernährt und ausreichend bewegt, schon sehr gute Chancen, älter als 80 zu werden. Die Wissenschaft ist sich einig, dass die 70-Jährigen von heute körperlich ungefähr so gesund sind wie die 60-Jährigen ein paar Jahrzehnte zuvor. Das ist super. Aber nur die halbe Wahrheit. Um nicht nur körperlich fit, sondern glücklich zu altern, bedarf es noch weit mehr. Zu den wichtigsten Faktoren zählen soziale Kontakte, eine altersgerechte Wohnung, geistige Anregung (die Lektüre dieses Textes zählt dazu) und, ja, auch eine ausreichende finanzielle Ausstattung. Wie das alles zusammenwirkt und was sonst noch eine Rolle spielt, damit wir möglichst gesund und glücklich sehr lange leben, das lesen Sie am besten selbst ab Seite 38. Viel Freude an dieser neuen Ausgabe wünscht Ihnen Ihr Michael Kallinger Chefredakteur

...Mehr lesen