Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Der menschliche Geist ist eine Zeitmaschine. Wir malen uns aus, was
Einer neuen Theorie zufolge entsteht Bewusstsein nur dann, wenn die Prognosen unseres Gehirns versagen. Denn dessen oberste Maxime lautet: bloß keine Überraschungen!
Ein Gespräch über Geist, Gehirn und ihre Beziehung zueinander mit der Neurowissenschaftlerin Melanie Wilke und dem Philosophen Michael Pauen.
DES MONATS TIPP GORODENKOFF / GETTY IMAGES / ...
Von Science-Fiction zum Hightech-Alltag: Welche Pioniere aus Technologie, Gesundheit und Mobilität jetzt Chancen bieten und welche Visionen heute Perspektiven haben
Wir unterscheiden wie selbstverständlich zwei Arten von geistigen Prozessen: solche, die bewusst und kontrolliert ablaufen, und andere, die unbewusst und automatisch sind. Doch lässt sich das wirklich so einfach trennen?
Als wir 2010 mit GRAZIA in Deutschland an den Start gingen, gab’s weder TikTok noch KI. Die Leute schauten Filme auf DVD, trugen Jeggings und betrieben Urban Gardening. Aber wie sieht unser Alltag wohl 2040 aus? Weniger digital, als wir heute befürchten, so die Prognose