Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Bei Phobien, Depressionen oder Sucht: Virtuelle Realitäten in der
Von der Couch mal eben nach Bali oder in die Antarktis? Geht – dank Virtual-Reality-Technologie. Sind virtuelle Reisen das nächste große Ding?
Wie Zuversicht Beschwerden lindert – und wie gute Kommunikation dabei hilft
OP-Säle sind Hightech-Orte – heute schon und in Zukunft noch mehr . Robotik, Mixed Reality und Künstliche Intelligenz drängen hinein. Im Sinne höchster Präzision – und der Patienten.
Individuelle genetische Voraussetzungen, der genaue Typ der Depression und das Umfeld beeinflussen, wie jemand auf ein Medikament anspricht. Eine maßgeschneiderte, personalisierte Psychiatrie muss diese Faktoren künftig von Anfang an berücksichtigen.
Klappt in fünf Minuten
Warum Ärzte mit Pilzen und LSD psychische Krankheiten behandeln und mit welchen Erfolg? Außerdem: Was kann Ketamin abseits von Festivals?