Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Demut galt zuletzt als verstaubte Tugend. Nun wird sie von der positiv
Mit Wut und Ärger konstruktiv umgehen? Schön wär’s. Wir verfügen über unbewusste Mechanismen, um unerwünschte Gefühle und Gedanken abzuwehren – sagt die Psychoanalyse. Aber stimmt das auch?
Ich musste erst lernen, mir Zeit für mich zu nehmen
Ausgerechnet da, wo wir uns schlecht auskennen, überschätzen wir unser Wissen – so besagt es einer der bekanntesten Effekte der Sozialpsychologie. Der Psychologe und Konamensgeber des Effekts David Dunning erläutert, welche Gefahren Wissenslücken für unsere Selbsteinschätzungen bergen und wie wir mit unserer Unwissenheit umgehen können.
Die komplexe Emotion ist allgegenwärtig, aber wenig erforscht: Bitterkeit. Sie kann chronisch werden, gar krankhaft. Wie finden wir da wieder raus?
WUT Wie das gefährlichste Gefühl der Welt die Menschheit bedroht – und wie wir uns wehren können
Ausgerechnet da, wo sie wenig bewandert sind, überschätzen Menschen die eigenen Fähigkeiten regelmäßig. Psychologen nennen das den Dunning-Kruger-Effekt. Doch wie er genau zustande kommt, darüber streitet die Fachwelt munter.