SAMSUNG GALAXY TAB S9 UND S9+

4 min lesen

Schön, schlank und nach der Zertifizierung IP68 wasserdicht: Auch bei den etwas günstigeren Modellen erwartet die Käufer technische Feinkost, garniert mit einem Stylus S Pen für feinste Grafikarbeiten.

Das Galaxy Tab S9 wird in zwei Speicherkonfigurationen (128/256 GByte) verkauft, die jeweils mit und ohne 5G-Mobilfunkmodem erhältlich sind. Das Galaxy Tab S9+ wird ebenfalls in zwei Konfigurationen angeboten, mit 256 GB und 512 GB gibt es aber doppelt so viel Speicher wie beim S9. Beim Standardmodell variieren die Preise zwischen 900 und 1050 Euro, die höherwertige Plus-Version kostet zwischen 1120 und 1390 Euro.

Für den vorliegenden Test hat uns Samsung ein Galaxy Tab S9 mit 128 GB und ein Galaxy Tab S9+ mit 5G und 256 GB zur Verfügung gestellt. Allein schon deshalb erhält das Tab S9 weniger Punkte für die Connectivity und in der Gesamtwertung.

Design und Verarbeitung

Das Gehäuse besteht wie bei der Vorgängerserie S8 aus einer gehärteten Aluminiumlegierung, die trotz der flachen Bauform sehr verwindungssteif ist und eine exzellente Anfassqualität bietet. Design und Verarbeitung werden den hohen Preisen mehr als gerecht, hier gibt es keinen Anlass zur Kritik. Neu dazugekommen ist eine Zertifizierung nach IP68 – die Oberklasse-Tablets der Koreaner sind also erstmals so wasserfest, sodass sie theoretisch sogar einen Untertaucher im Süßwasser dulden. Samsung setzt erstmals über die gesamte Serie hinweg auf die kontraststarke OLED-Technologie. Die Darstellungsqualität der Displays ist vor allem in dunkleren Umgebungen herausragend, hier kommen die starken Kontraste am besten zur Geltung. Im Freien sieht es dagegen weniger gut aus, weil die Leuchtkraft nicht ausreicht, um ein starkes Umgebungslicht zu überstrahlen.

Ideal für Gaming und Spiele

Samsung baut das gleiche SoC ein wie in den Smartphones der Top-Serie, also einen hochgetakteten Snapdragon 8 Gen 2 von Qualcomm. Dieses SoC ist derzeit das stärkste für Android-Geräte. Die Performance ist dementsprechend erstklassig. Sowohl fürs Gaming als auch für Videos sind diese Tablets ideal, weil sie große 120-Hertz-OLED-Displays mit einem leistungsstarken SoC kombinieren. Die Dynamic-AMOLED-Technologie bringt Inhalte mit hoher Helligkeit, starken Kontrasten, tiefen Schwarzwerten und lebendigen Farben intensiv zu Geltung. Auch das Lautsprechersystem in den Gehäuserändern liefert richtig gut ab.

Wie erwähnt, werden Galaxy Tab S9 und S9+ jeweils in zwei Speichervarianten verkauft. Noch weiter aufrüsten lässt er sich mit e







Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel