Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
In New York werden einige der meistbedroh
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung, schrumpfender Ressourcen und des Klimawandels verlieren viele den Glauben an die MENSCHLICHE INNOVATIONSKRAFT – völlig zu Unrecht, sagt unser Autor
Mit bestimmten, in großer Wiederholung in Umlauf gebrachten Signalwörtern wird heute Politik gemacht. Von „Klimaleugnern“, „Flugscham“, „Schutzsuchenden“, „Putinverstehern“, „der Wissenschaft“, „dem starken Staat“, „Hass und Hetze“, „bunter Vielfalt“ und „unserer Demokratie“
Schon eine weitere Sprache regelmäßig zu verwenden, bremst offenbar das Älterwerden, zeigt die Auswertung von Gesundheitsdaten. Noch besser: zwei oder drei.
US-DOLLAR Der alte Visa-Slogan aus den 80ern „It’s everywhere you want to be“ passt bis heute auch auf den US-Dollar. Doch sein Thron als Weltwährung ist umkämpft. BRICS-Staaten, Goldkäufe und geopolitische Spannungen rütteln an seiner Vormachtstellung.
Eine neue Arte-Doku zeigt, wie SPRACHBEGABT Hunde sind
Sie bietet Gottesdienste in Gebärdensprache an