Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wie funktioniert die Vertretung radpolitischer Interessen? Und wie
Seit die Pläne zum Nationalpark Ostsee vom Tisch sind, hat sich der Gegenwind aus der Wassersportgemeinde spürbar gelegt. Zu Recht? Denn ganz ohne Einschränkungen wird es auch beim neuem Aktionsplan Ostseeschutz 2030 nicht gehen, erklärt Umweltminister Tobias Goldschmidt im surf-Interview.
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer ist ein konsequenter Förderer des Radverkehrs. Jüngstes Beispiel: Eine neue Radbrücke an strategisch wichtiger Stelle der Stadt. Wir haben Palmer an dem neuen und spektakulären Bauwerk zum Interview getroffen.
Regeln für den Transport
WAS UNS ALLE BEWEGT
Zwei Prozent des Landes sollen für den Bau von Windrädern zur Verfügung stehen; so sieht es ein noch von der Ampel verabschiedetes Gesetz vor. Jetzt gehen Regionalplaner daran, die Vorgaben zu exekutieren und Platz für neue Windkraftwerke zu schaffen. Ein Stimmungsbericht aus der Fläche
Tom Pidcock (25) ist der vielleicht vielseitigste Radsportler auf diesem Planeten. Olympiasieger im Mountainbike, Cyclocross-Weltmeister, Tour-de-France-Etappensieger. Tom über Glück, Ehrgeiz und die Fairness seiner Überholmanöver.