Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
STEUERN
Wie profitieren HANDWERKSBETRIEBE UND MITTELSTAND von de
Wie stellt sich die Situation der gebrauchten E-Autos im Handel dar? Sind sie Schnelldreher oder Steher? Der Präsident des deutschen Kfz-Gewerbes Thomas Peckruhn gibt im Interview einen umfassenden Überblick.
Neue E-Autos sind teurer als vergleichbare Benziner. Auf dem Gebrauchtmarkt dreht sich das Verhältnis um, Secondhand-Stromer sind oft erfreulich günstig. Beim Kauf gilt es aber einiges zu beachten.
Die Zukunft fährt elektrisch, soviel ist klar. Auf dem Weg in diese Zukunft wird die E-Maschine vom Verbrennungsmotor begleitet werden. In einigen Nischen erlebt er gerade eine Renaissance.
Neue E-Autos sind teurer als vergleichbare Benziner. Auf dem Gebrauchtmarkt dreht sich das Verhältnis um, SECONDHAND-STROMER sind oft erfreulich günstig. Beim Kauf gilt es aber einiges zu beachten.
Benzin- und Dieselfahrzeuge finden weltweit nach wie vor Käufer, und dies ganz ohne staatliche Subventionen. Die EU und grüne Lobbyisten halten trotzdem am staatlichen Zwang zum Batterieauto fest. Bleibt es dabei, ruinieren sie den Kern der deutschen Industrie
HARALD DEUBENER, Senior Partner bei McKinsey, über den Aufholprozess europäischer Autohersteller und die Herausforderungen, die es noch zu bewältigen gilt.