Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Supercross-WM | Offroad
Herbstzeit ist Supercross-Zeit. Für d
Top-Favorit Ken Roczen (Suzuki) fuhr beim souveränen Tagessieg zum Auftakt der FIM World Supercross Championship (WSX) in Buenos Aires in seiner eigenen Liga. Justin Cooper (Yamaha) und sein Teamkollege Hayden Deegan belegten die weiteren Podiumsplätze. In der SX2-Klasse hielt England-Import Max Anstie die US-Konkurrenz mühelos in Schach.
Marc-Reiner Schmidt gewann die Supermoto-WM als erster Fahrer zum fünften Mal in Folge und ist einer von zwei deutschen Motorrad-Weltmeistern in 2025. Doch der Friedrichshafener hat noch lange nicht genug und liebäugelt auch mit der Rundstrecke.
Eli Tomac gelang mit dem Sieg bei der zweiten Runde der FIM World Supercross Championship im kanadischen Vancouver ein glänzendes Debüt auf KTM. Der deutsche WM-Spitzenreiter Ken Roczen (Suzuki) fuhr auf Rang 2 und baute seine WM Führung weiter aus.
Im Sprint kämpfte Pedro Acosta mit Reifenproblemen, im Rennen war er aber der große Gegenspieler der Ducatis und wurde Zweiter. Auch die anderen KTMs schlugen sich wacker.
Beim 41. Stuttgarter Supercross gingen die Titel in beiden Klassen nach Frankreich. „König von Stuttgart“ Cedric Soubeyras (Honda) gewann die SX1-Klasse, und sein junger Landsmann Jules Pietre (Yamaha) setzte sich in der Prinzenklasse SX2 durch. Der deutsche SX2-Pilot Noah Ludwig (KTM) glänzte als Tages-dritter am Freitag.
Unter diesem Motto stand die Superbike-IDM-Saison 2025, bei der Lukas Tulovic als haushoher Favorit ins Rennen ging – und das als Superbike-Debütant! Am Ende räumte der SBK-Rookie überlegen den Titel ab. Neben Tulos Durchmarsch sorgte die IDM 2025 aber noch an anderer Stelle für renn-sportliche Schlagzeilen.