Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Offroad | Supermoto-WM Busca
Dominanter geht es nicht mehr: Titelve
Simon Längenfelder (KTM) gelang mit dem GP-Sieg in der Türkei die schnelle Antwort auf die Schlappe von Arnheim. Zwei Runden vor Schluss liegt der deutsche MX2Star auf Titelkurs, doch das Duell mit Titelverteidiger Kay de Wolf (Husqvarna) verspricht Drama. Auch in der MXGP wird es eng und enger: Zwischen Lucas Coenen und Romain Febvre steigt die Spannung im Titelkampf.
Es sah lange so aus, als wäre José Antonio Rueda an der WM-Spitze enteilt. Doch seit der Sommerpause kam Ángel Piqueras jedes Mal vor ihm ins Ziel. Er holte sich in Barcelona seinen vierten Saisonsieg und verkürzte seinen Rückstand auf 64 Punkte.
Mit Platz 2 hinter Chris Harris in Scheeßel ist Lukas Fienhage neuer Leader in der Langbahn-WM. Er entriss Zach Wajtknecht das Red Plate, weil der Brite im Endlauf disqualifiziert wurde. Wegen Wajtknecht war Martin Smolinski gestürzt, der Titelverteidiger wurde aber im Rerun Letzter.
Toprak Razgatlioglu knallte am Schluss des zweiten Testtages in Aragón die schnellste Runde hin. Der Titelverteidiger ist bestens für die restlichen Rennen gewappnet. Ducati überraschte bereits mit Topzeiten mit dem nächstjährigen Motorrad.
Mit sechs Weltmeistertiteln und 119 Siegen ist Jonathan Rea mit Abstand der erfolgreichste Fahrer der Superbike-WM-Geschichte. Doch mit Ende der Saison wird der 38-jährige Nordire zurücktreten.
Es kam, wie es kommen musste: Auf der Stop-and-Go-Strecke des Balaton Parks, der auch noch linksherum geht, fuhr Marc Márquez seinen siebten Doppelsieg in Folge heraus. Seine direkten WM-Verfolger hatten Probleme, dafür waren erstmals seit zwei Jahren vier Hersteller unter den ersten fünf.