Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Historie | Vor 40 Jahren: Stefan Bellofs Unfalltod
Mitte der 80er verwandelt sich die Formel 1 in ein globales Mega-Business. Moral und Fairness leiden, Kalkül und Geldgier dominieren. Eine neue Generation junger Wilder drängt nach oben
Der Sommer 1985 erschütterte den deutschen Rennsport doppelt. Erst verlor er mit Manfred Winkelhock einen seiner größten Charaktere, dann mit Stefan Bellof eine seiner größten Hoffnungen. Ihr Erbe formte die Zukunft.
Als „ganz unterschiedliches Getier“ bezeichnete einer der Mechaniker die Formel 1 der Cosworth-Ära. Das gilt auch für alle anderen fast 500 Klassiker, die beim Belmot-OGP rannten.
Historie | Vor 40 Jahren: Unfalltod von Manfred Winkelhock
Manche Menschen besitzen die Vision, den Verstand und das Verlangen, ihre Branche zu verändern. Wir stellen Macher und Macherinnen vor, die die Luxuswelt bewegen.
Innerhalb von zwei Wochen konnten die österreichischen Fans gleich bei zwei Veranstaltungen die Legenden der Motorsportgeschichte erleben: Bei der ersten Legenden-Parade auf dem Red Bull Ring und beim 14. Oldtimer-Grand-Prix in Schwanenstadt.