Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Tourenwagen | TCR World Tour (TCR Mexico) – Saisonauftakt in Mexico City
Die Hyundai-Fahrer Norbert Michelisz und Néstor Girolami nahmen die Siegerpokale vom Australien-Auftritt mit. In der Gesamtwertung setzte sich Yann Ehrlacher (Lynk & Co) weiter vorne ab.
Beim Showdown um den Titel kam es am Ende darauf an, wer von den gleichauf Punktbesten die meisten zweiten Plätze hatte. So wurde Jenson Brickley (Cupra) neuer Champion. Die Siege beim Finale gingen an Ruben Volt (Honda) und Junesung Park (Hyundai).
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen und sein Teamkollege Chris Lulham holten bei ihrem Debüt in der Nürburgring Langstrecken-Serie auf Anhieb den Sieg. Mit dem Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing ließen sie die beiden HRT-Ford Mustang hinter sich.
Beim Rally-Raid-WM-Lauf in Portugal hatte die Toyota-Konkurrenz wenig zu bestellen. Ford ging unter, und Dacia kam mit einem blauen Auge davon. Noch-Toyota-Pilot Lucas Moraes feierte seinen ersten WM-Sieg vor Teamkollege Henk Lategan und träumt nun vom WM-Titel.
Beim vorletzten Saisonrennen der Sportwagen-WM in Japan führten Glück und Pech die Regie. Drei Safety-Car- und fünf Full-Course-Yellow-Phasen machten das Rennen zu einer Lotterie, die jedoch höchst unterhaltsam anzuschauen war. Alpine holte auf dem Fuji Speedway den ersten Sieg als Werksteam, Peugeot und Porsche belegten die Plätze 2 und 3.
Drama, Krimi oder auch Thriller: Das Saisonfinale des GT World Challenge Sprint Cups in Valencia wurde allen denkbaren Genrebeschreibungen gerecht. Nach einem Sieg des Grasser-Lamborghini-Duos L. Engstler/J. Pepper am Samstag mussten die WRT-BMW-Kontrahenten C. Weerts/K. van der Linde am Sonntag volles Risiko gehen – und wurden dafür belohnt. Auch sonst sparte der spanische Showdown nicht an Nervenkitzel.