Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Vier Porsche im Gesamtklassement auf den ersten vier Plätzen, das
Porsche hat es geschafft: Auf die letztjährige Fahrer-Weltmeisterschaft von Pascal Wehrlein ließ die Traditionsmarke in London die Team- und Hersteller-Kronen folgen. Im Fokus des Saison-Schlussspurts standen ein unschlagbarer Nick Cassidy (Jaguar), die Sinnfrage der Schnelllade-Stopps und eine ziemlich überraschende Schwäche des vorzeitigen Meisters Oliver Rowland (Nissan).
Falken Motorsports räumte mit einem Doppelsieg beim 6h-Rennen ab. Das dauerte wegen Nebel nur 4,5 Stunden. Das interne Falken-Duell sorgte für Salz in der Suppe, denn es waren nur drei GT3Autos mit Pro-Nennung am Start. Den dritten Rang belegte der HRT-Ford.
Die wichtigste Serie Deutschlands bleibt im Aufwind. Nach der ERSTEN HÄLFTE der Saison vermeldet die DTM neben einem engen Titelkampf auch Wachstum. Hinter den Kulissen türmen sich jedoch einige Sorgen.
Oscar Piastri hat in Spa einen Wirkungstreffer im WM-Kampf gelandet. Lando Norris verlor im Sprint und im Rennen Punkte. Der Start musste wegen Regens verspätet angepfiffen werden. Red Bull war darüber erbost.
Unfälle, Strafen und fünf Gelbphasen machten den achten IMSA-Lauf in Road America unplanbar und unberechenbar. Am Ende siegte mit BMW diejenige Marke, die das höchste Risiko an der perfekten Nahtstelle einging. Dass das BMW-Team von Bobby Rahal ausgerechnet dann einen Doppelsieg holte, als man von BMW ausgemustert wurde, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
Historic Championship ’65 und ’81 auf der bremsenmordenden Strecke in Zolder.