Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Tourenwagen | Supercars – Finale in Adelaide
Mit einem zweiten Pl
Sieben Jahre lang dominierte Adrenalin Motorsport die Nürburgring Langstrecken-Serie. Nun hat FK Performance den Lauf beendet. Ranko Mijatovic und Nick Wüstenhagen jubelten mit dem BMW M4 GT4 über den Titelgewinn. Für Mijatovic ist es der zweite in Folge.
Schluss mit lustig: Auf dem sprichwörtlich letzten Meter vergeigt Tabellenführer Nasser Al-Attiyah die erneute Titelverteidigung. Aber nicht Toyota-Speerspitze Henk Lategan, sondern sein junger Teamkollege Lucas Moraes schnappt sich die Fahrerkrone und wechselt als Champion zu Dacia.
Der Saisonhöhepunkt der australischen Supercars überbot alle Erwartungen. Politik, Wetter und Action machten aus den 1000 Kilometern von Bathurst eine Nervenschlacht bis zur Zielflagge. Selbst die Mustang-Sieger Matt Payne und Garth Tander standen kurz auf der Liste der gescheiterten Helden des sofortigen Klassikers.
1995 wird erstmals ein Brite Rallye-Weltmeister. Colin McRae macht Schottland stolz und Subaru zu einer Kultmarke.
McLaren hat den Befreiungsschlag geschafft. Lando Norris gewann überlegen einen turbulenten GP MEXIKO und ist nun in der Rolle des WM-Spitzenreiters. Teamkollege Oscar Piastri steckt seit vier Rennen in der Krise.
Beim Saisonfinale in Phoenix kämpfen zwei Gibbs-Toyota-Piloten gegen zwei Hendrick-Chevrolet-Fahrer um den Titel. In Martinsville sicherten sich Sieger William Byron und Teamkollege Kyle Larson die letzten Final-Plätze.