Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Paukenschlag in Paris: Die FIA schafft zum Jahresende den Hybridantrieb im Rallyes
Die Schatten der neuen Formel-1-Ära 2026 sind lang. Sieben Monate vor dem ersten Rennen wird heftig über das diskutiert, was uns erwartet: Drehmoment-Orgien, Topspeed-Rekorde und ein Schachspiel beim Energiemanagement.
Die Zukunft der Formel 1 hat acht Zylinder. Alle V10Gedankenspiele wurden beerdigt. Die übernächste Motorengeneration soll ein V8 mit 2,4 Litern Hubraum und Hybridanteil werden. Der Versuch von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem, das 2029 durchzudrücken, scheiterte.
Endlich! Bis auf wenige Details steht das ab 2027 gültige technische Reglement für die Königsklasse. Auf der Zielgeraden hat man sich, abgesehen vom in der Topliga obligatorischen Rohrrahmen-Chassis, auf die weitverbreitete Rally2-Technik geeinigt.
Sportwagen-WM (WEC) / IMSA: Die Zukunft von Porsche in der Hypercar-Klasse bleibt weiter ungeklärt
MITTLERWEILE HABEN ES ALLE KAPIERT: DIE BOP IN DER HYPER-CAR-TOPKLASSE FUNKTIONIERT NICHT. ES GIBT EINEN PLAN FÜR EINE REGELREFORM, ABER ZULAS-TEN DER LMH-AUTOS WIE FERRARI. DIE UMSETZUNG DAUERT DREI JAH-RE. WAS PASSIERT BIS DAHIN?
DIE FIA ENTHÜLLT NEUE EINZELHEITEN DES KÜNFTIGEN TECHNIKREGLEMENTS. STAND JETZT WIRD DIE AKTUELLE KÖNIGSKLASSE ABGESCHAFFT.