Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Alpen-Masters-Geburtstag: ein Rückblick
Auf den attraktivsten Pässen das i
POWER-NAKEDS MID ADVENTURE EUROPA MID ADVENTURE ASIEN MODERN CLASSICS
Nach dem ersten Teil der Vorrunde in Ausgabe 15 stehen bereits vier Finalisten fest. Nun fechten weitere acht Bikes in vier Gruppen den Kampf um den Einzug in die Endrunde des Alpen-Masters 2025 aus. Welche schaffen es an die Spitze?
Unverkleidete Motorräder mit starken Reihenvierzylindern sind im alpinen Raum zuletzt etwas aus der Mode gekommen. Hondas Hornet 1000 SP und Suzukis GSX-S 1000 haben das Zeug, das zu ändern. Im Alpen-Masters-Finale ist aber nur Platz für eine von beiden.
Die Bezeichnung „Mittelklasse“ erscheint angesichts der üppig ausgestatteten Reiseenduros Ducati Multistrada V2 S und Moto Guzzi Stelvio PFF wie eine derbe Untertreibung. Diese Bikes bringen auf dem Papier all das mit, worauf es in den Alpen ankommt. Welche der beiden schafft es ins Finale?
Foto: Martin Bissig Weltrekord! Pischahorn, Jakobshorn, Weissfluh, Chörbschhorn ...
Keine Frage, wer die Optik in den Fokus bei der Wahl des persönlichen Alpenkrads setzt, kommt um Triumphs Speed Twin 1200 RS und Yamahas XSR 900 SP kaum herum. In den finalen Wettstreit um den Bergkönig darf aber nur eine mitkommen – bloß welche der schönen zwei?