Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Honda A-Type. Soichiro Honda, gelernter Mechaniker, war 40 Jahre alt, als er 1946 vor
Man sieht es den Versalien der Überschrift nicht ...
Mit seinem drehfreudigen 200-PS-Motor machte der Honda Civic Type-R(EP3) eine unmissverständliche Ansage im Segment der Kompaktsportler
Der König lässt bitten: Diese Klassiker sind der rollende Beweis für die Begeisterung, die britische Automobile in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder hervorrufen konnten
Die Ersten ihrer Art sind oft begehrt – ob sie nun eine technologische Vorreiterstellung einnehmen, Rekordfahrzeuge sind oder Urahnen einer Baureihe. Oft heißt aber nicht immer und auf Anhieb fast nie: Drei Beispiele zeigen, dass es auch anders laufen kann.
Einerseits ein vollwertiges, legales Straßenmotorrad, andererseits ein passabler Freizeit-Offroader: Das Prinzip der Dual-Purpose-Maschine war lang in der Versenkung verschwunden. Nun erlebt die Alltagsenduro ein Revival, Suzuki bringt den wahrscheinlich wichtigsten Protagonisten überhaupt zurück: Fahrbericht der neuen DR-Z4S.
Frank Schleicher lebt und liebt die Maschinen aus Mandello del Lario. Er fährt und pflegt seine erste V7 Sport seit 1981, hat allein sechs dieser Ikonen. „Doktor Guzzi“ frönt der „Vielmotorräderei“, präsentiert zur Visite rund 60 Maschinen mit Adler auf dem Tank. Imposant!